Zeche Nachtigall

Posted on

Zeche Nachtigall & das Muttental

FOTO-Tour

Erneut heißt es „Glück auf“ die FOTO-Kumpel kommen. Dieses Mal folgen wir dem Bergbaurundweg Muttental mit Abschluss an der Zeche Nachtigall.

Bergbaurundweg Muttental in Witten

Keine andere Region zeigt auf so vielfältige und beeindruckende Weise die Zeugnisse des frühen Bergbaus verbunden mit einer wilden Romantik des Tales, der Wälder und dem gemächlich dahinplätschernden Muttenbach mitten im Ruhrgebiet. Hier im Muttental bei Witten wurde vermutlich die erste Kohle im Ruhrrevier gefunden. Zahlreiche Klein- und Kleinstzechen förderten hier einst Kohle in Stollen und ersten Schächten zutage. Heute lassen sich viele Relikte der vergangenen Zeit anhand von rekonstruierten und erhaltenen Objekten während eines Spaziergangs auf dem beliebten Bergbauwanderweg im Muttental besichtigen.

Der Bergbaurundweg führt als etwa 6 km langer Rundweg an knapp 30 Stationen mit Informationstafeln, Denkmälern und Rekonstruktionen vorbei. Er erschließt dabei auch die Burgruine Hardenstein. Es sind Kombinationen mit dem Besuch der Zeche Nachtigall und der Zeche Theresia mit dem Gruben- und Feldbahnmuseum möglich.

Die Karte zeigt den klassischen Bergbaurundweg mit den wichtigsten Stationen sowie einige weitere Ziele.

Inhalt in Stichworten:

  • Grundfunktion (ISO, Blende, Zeit)
  • Erläuterung der Programme (P / AV(A) / TV(S) / M / BULP)
  • Übungen mit Tiefenschärfe & Belichtungszeit
  • Grundlagen zur Bildgestaltung
  • Übungen mit Filter (Polfilter, Graufilter)
  • Detail- & Makroaufnahmen

Benötigtes Equipment:

  • Kamera (DSLR, Systemkamera)
  • Akkus geladen
  • Speicherkarten
  • Standardobjektiv
  • Festes Schuhwerk
  • Wettergeeignete Kleidung

Optionales Equipment:

  • Makroobjektiv (optional)
  • Stativ (optional)
  • Taschenlampe (optional)

Information:

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene & Geschichtsbegeisterte
Kursdauer: 3-4 Stunden
Kursgebühren: 50 € pro Person zzgl. Ticketgebühren

Eintrittspreise:
Der Eintritt für die Zeche Nachtigall ist von jedem Teilnehmer an der Kasse selbst zu verrichten und somit nicht in den Kursgebühren enthalten.

Eintrittspreise Zeche Nachtigall:
Erwachsene: 6 Euro
Kinder und Jugendliche bis 17 sowie Schüler im Klassenverband: frei
Freier Eintritt mit:
LWL-MuseumsCard, LVR-Museumskarte, Deutscher Museumsbund, ICOM, RuhrtopCard (einmalig)

Treffpunkt:

Parkplatz am Gedenkstein

Von der „Rauendahlstraße“ zweigt ein Schotterweg in einem Waldstück ab. Hier kann man kostenlos parken. Genauen Standort findet ihr in dem Google Maps Link:

https://maps.app.goo.gl/L7naZTywmkkoVY1fA

Termine:

18.05.2025 11:30- ca. 14:30 Uhr

Weitere Fototouren ab 5 Personen möglich.
Einfach anrufen oder anschreiben.
Wir vereinbaren einen passenden Termin.

Weitere Infos!

Teilnehmer müssen vorab eine Fotogenehmigung vor Ort unterschreiben.
Teilnahmebedingungen sind zu beachten.

Fotogalerie: